LSBA*T*I*Q Beratung nach dem systemischen Ansatz
Du befindest Dich gerade in einer Situation, in der Du Dich unsicher fühlst? Vielleicht wünschst Du Dir Unterstützung bei Belastung oder möchtest Dich oder eine andere Person besser verstehen? Auch Krisen und vertrauten Mustern können wir uns widmen. Ich orientiere mich an Deinen Anliegen und Wünschen.
Mit wem kannst Du sprechen?
Hallo!
Ich bin Tina und benutze sie als Pronomen. Ich bin CIS (d.h. ich bin als biologische Frau geboren und identifiziere mich auch als Frau).
Seit April 2022 bin ich Mitglied im Queer Bayreuth e.V. und seit November 2022 bin ich eine von zwei Vorsitzenden im Verein. Einige kennen mich aus dem Queer Café, vom Stammtisch oder anderen queeren Veranstaltungen in und um Bayreuth.
Im Rahmen meiner Qualifikation, Fort-und Weiterbildungen biete ich ab Dezember ’22 ehrenamtlich Zeit für queere Gespräche – LSBA*T*I*Q Beratung nach dem systemischen Ansatz‚ an.
Wann?
Alle zwei Wochen
Dienstag und Donnerstag, 16:00-20:00 Uhr
Über welche möglichen LSBA*T*I*Q* Themen kannst Du mit mir sprechen?
- Sexuelle Orientierung
- romantische Orientierung
- Geschlecht*
- Coming Out Prozesse
- Schwierigkeiten, Belastungen, Krisen, Diskriminierung in Deinem „System“ (Familie, Arbeit, Schule, Freizeit, Partnerschaft, Liebe usw.)
Was ist Beratung nach dem systemischen Ansatz?
Die Grundhaltung meiner systemischen Arbeit beruht auf der Wertschätzung und Anerkennung. Dies ermöglicht Dir, Selbstwerterhöhung, Selbstliebe, Selbstachtung, Selbstakzeptanz, Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und Ich-Stärke wachsen zu lassen.
Schutz – wir sprechen an einem geschützten Ort. Alles, was Du mir erzählst, bleibt unter uns bzw. wenn wir in einer Gruppe sprechen in dieser. Manchmal ist es notwendig, dass wir eine oder mehrere weitere Person(en) mit in die Gespräche einbeziehen müssen. Hier entscheidest Du und bestimmst selbst, welche Themen und welche Aussagen ich an weitere Menschen geben darf.
Deine Integrität ist wichtig! Nur Du selbst kannst eine Aussage über…
- Deine sexuelle Orientierung, z.B. heterosexuell, schwul, lesbisch, bisexuell, asexuell, pansexuell, poylsexuell…
- Deine romantische Orientierung z.B. polyromantisch, panromantisch, aromantisch, biromantisch, homoromantisch, heteroromantisch…
- Dein Geschlecht, z.B. cis, trans, intergeschlechtlich, endogeschlechtlich, agender, genderfluid, nicht-binär
… machen.
In der Rolle als Beraterin gebe ich Dir Orientierung, schaffe Raum, ermögliche Dir in einer vertrauensvollen Atmosphäre einen Perspektivwechsel und/oder bestärke Dich in Bekanntem und/oder gebe Dir Anregung für neue Impulse. Ich begleite Dich und ermögliche Dir, Deine Gefühle in einem wertungsfreien Raum auszudrücken.
Als Beraterin betrachte ich mit dem Blick auf das Ganze, über den „Tellerrand hinaus, auch Deine sozialen Aspekte. Hierbei berücksichtige ich Deine vorhandenen Ressourcen. Nach und nach baut sich so eine Beziehung auf. Du bringst Deine Themen mit und formulierst selbst den Arbeitsauftrag, den Du an mich hast. Du steht im Fokus und ich vertrete ausschließlich Deine Anliegen und Wünsche. Ich fördere Dich dort, wo Du Hilfe möchtest, dränge mich Dir aber nicht auf.
Lust – Meine Arbeit prägt ein ganzheitlicher, lösungsorientierter und grundsätzlich positiv-optimistischer Ansatz. Mit etwas Humor, Transparenz und viel Wertschätzung versuche ich, Dich dabei zu unterstützen, Deine Eigenentfaltung zu ermöglichen. Neben fachlicher Kompetenz bringe ich auch meine Erfahrungen mit ein.
Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und ist damit absolut vertraulich.
Wichtig: Die systemische Beratung ersetzt keine Therapie!
Was sind meine Qualifikationen?
Fortbildung Grundwissen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt – LSBTI Fortbildungen Bayern, Juli 2022
Inhalte:
- Begriffserklärungen und Relevanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
- Situation von LSBTI*Q Personen (Coming-out, Transitionsprozesse, Belastungen, Ressourcen)
- Situation von LSBTI*Q Jugendlichen
Qualifikation zu LSBTIQ* für Beratungsstellen Modul – LSBA*Beratung Akademie Waldschlösschen, Dezember 2022
Inhalte:
- Vielfalt der Geschlechterbeschreibungen, Identitäten, Lebens- und Liebesweisen von lesbisch, schwul, bi, asexuell oder queer lebenden und liebenden Menschen
- Beleuchtung vorhandener Ungleichbehandlungen und Besonderheiten in der Gesellschaft in Bezug auf sexuelle Orientierung
Qualifikation zu LSBTIQ* für Beratungsstellen Modul: Trans*-Beratung – Akademie Waldschlösschen, März 2023
Inhalte:
- Vermittlung von fachlichem Basiswissen, um auf die Bedürfnisse von trans* und nicht-binären Personen eingehen zu können
- Grundlagen der sozialen, rechtlichen und medizinischen Transition
- Reflexion eigener Erfahrungen und Denkanstöße für eine trans*inklusive Beratungspraxis
Qualifikation zu LSBTIQ* für Beratungsstellen Modul Inter*-Beratung – Akademie Waldschlösschen, April 2023
Inhalte:
- Welche Konzepte von Inter* stehen zur Verfügung?
- Inwieweit wird der Begriff Inter* auf verschiedenen Ebenen (sozialer, medizinischer und juristischer Dimension) thematisiert, und welche Konsequenzen resultieren daraus?
Wie funktioniert die Beratung und Kontaktaufnahme mit mir?
Bist Du 16 Jahre alt oder älter und fühlst Dich angesprochen?
Ich kann Dich eine Sitzung lang (45 min) oder über eine längere Zeit (mehrere Termine) begleiten. Auch das entscheidest Du. Die Beratungen können persönlich in der Kirchgasse in Bayreuth stattfinden.
Bitte beschreibe kurz Dein Anliegen, dann kann ich mich darauf vorbereiten (z.B. Infomaterial für Dich bereit legen oder Adressen für Dich heraussuchen, mich in ein spezielles Thema einlesen etc.). So haben wir mehr Zeit für unser Gespräch.
Kontaktiere mich über das Kontaktformular.
Du bist jünger als 16 Jahre?
Du kannst Dich gerne bei mir melden.
Aktuell bin ich im Kontakt mit dem Jugendamt Bayreuth. Gemeinsam erarbeiten wir, wie ich Dich unterstützen kann. Leider kann ich Dir heute noch keine Gespräche und Beratungen anbieten. Aber: Ich habe Möglichkeiten, Dir Tipps zu geben, wo Du Unterstützung bekommen könntest.
Queer Bayreuth e.V. ist im LSBTI Netzwerk Bayern, mit der Queerbeauftragen der Stadt Bayreuth Manuela Solley, mit Selbsthilfegruppen, Verbänden und Organisationen vernetzt. Hier kann ich Dir bei der Weitervermittlung unterstützend zur Seite stehen.
Kontaktiere mich über das Kontaktformular.
Wann melde ich mich bei Dir und wann kann ein Gespräch stattfinden?
Ich melde mich zeitnah – innerhalb von 14 Tagen – bei Dir mit einem Terminvorschlag zurück.
Zeit für queere Gespräche – LSBA*T*I*Q Beratung nach dem systemischen Ansatz biete ich neben anderen Aufgaben im Verein sowie neben meiner Erwerbsarbeit an. Dadurch dauert es häufig eine bis ein paar Wochen – je nach Menge der Anfragen auch deutlich länger – bis Gespräche wirklich stattfinden können.
Grenzen der Gespräche
Ich habe zwar eine Weiterbildung im Beratungsbereich, verfüge aber nur über ein Grundwissen im Bereich Tans* und Inter*. Meine fachlichen und empathischen Grenzen sind hier leider schnell erreicht.
Leider habe ich (noch) keine Weiterbildung zur Fachberaterin trans*/inter*. Auch in speziellen Rechtsfragen bin ich nicht speziell geschult. Aber:
Queer Bayreuth e.V. ist im LSBTI Netzwerk Bayern, mit der Queerbeauftragen der Stadt Bayreuth Manuele Solley, mit Selbsthilfegruppen, Verbänden und Organisationen vernetzt. Hier kann ich Dir bei der Weitervermittlung unterstützend zur Seite stehen.
Mein Angebot ist nicht dazu gedacht, eine psychologische oder rechtliche Beratung zu ersetzen. Genauso wenig habe ich eine ärztliche oder psychologische Ausbildung.
Die Beratung nach dem systemischen Ansatz ersetzt keine professionelle Psychotherapie. Das Beratungsangebot dient der Verbesserung Deiner Lebensqualität. Beratung nach dem systemischen Ansatz meint die Arbeit mit prinzipiell psychisch gesunden Menschen, die aktuell in einer Konflikt- oder Krisensituation (z.B. vor wichtigen Entscheidungen) Orientierung suchen. Ich stelle keine Diagnosen und biete keine Behandlungen an, welche auf gesundheitliche oder psychische Erkrankungen wirken.
Falls Du unter Suizidgedanken oder psychischen Erkrankungen leidest, empfehle ich dringend, eine medizinische Fachkraft mit der entsprechenden Spezialisierung aufzusuchen oder telefonisch zu kontaktieren.